Workshop 3. Vom unrittigen zum durchlässigen Pferd – ganzheitliche Lösungsansätze aus der Tellington TTouch© Methode
Zeigt dein Pferd an der Longe oder unter dem Sattel eines oder mehrere der folgenden Probleme?
· ein fester Rücken
· wenig Raumgriff
· Anlehnungsprobleme (dein Pferd rollt sich ein oder ist ein wahrer Sternengucker)
· Vorhandlastigkeit
· Takt- oder überhaupt Gangfehler
Bist du frustriert, weil du Hufe, Zähne, Sattel, Rücken, deinen Sitz, deinen Trainingsansatz usw. schon überprüft hast, aber eine richtige Verbesserung scheinbar einfach nicht einsetzen will?
Dann liegt es eventuell an abgespeicherten Bewegungsmustern im Gehirn. Wenn dein Pferd weiterhin auf diese ungesunde Art und Weise läuft, werden leider früher oder später gesundheitliche oder sogar Verhaltensprobleme auftreten. Um seine sogenannten Schonmuster zu ändern, muss der Körper des Pferdes über sein sensomotorisches Wahrnehmungssystem neue Reize erhalten. Dazu eignet sich das Tellington TTouch© Training hervorragend.
Infos über die Trainerin

Kerry Spieß-Loane
Zum TrainerprofilHallo und herzlich willkommen auf meiner Trainer-Seite!
Ich bin gebürtige Engländerin, aber wohne und arbeite seit über 30 Jahren im schönen Kärnten im Süden von Österreich.
Ich biete:
- mobiles Einzeltraining im Raum Mittelkärnten
- Unterrichtstouren in Kärnten und der Steiermark
- Kurse und Workshops in ganz Österreich (auf Anfrage auch in ganz Europa)
Ich arbeite ganzheitlich und reitweiseübergreifend. Das heißt, Einzelstunden und Kurse können Reiten, Körperarbeit, Bodenarbeit oder eine Mischung beinhalten.
Beim Reitunterricht lege ich Wert auf eine korrekte Hilfengebung, die sich aus einem funktionalen und ausbalancierten Sitz ergibt. Bei der Ausbildung von Pferden achte ich auf eine klare und verständliche Kommunikation. Die Grundlage dabei bilden Vertrauen und Kooperation anstatt Druck und Kraft. Von meinen zahlreichen Ausbildungen fließen besondere viele Elemente aus dem Centered Riding© und Tellington TTouch© Training in meine Arbeitsweise ein.
Reitunterricht:
Ich sehe Reiten als Bewegungsdialog. Ein ausbalancierter Sitz (egal in welchem Sattel und mit welcher Reitweise) ist sicherer für dich, gesünder für dein Pferd und fördert eine klare, pferdefreundliche Kommunikation ohne grobe Hilfengebung. Nur mit einem solchen funktionellen Sitz kannst du die Ausbildung deines Pferdes in deiner Disziplin bestmöglich unterstützen.
Körperarbeit:
Die Körperarbeit nach Linda Tellington-Jones dient nicht nur der Entspannung deines Pferdes, sondern steigert auch seine Leistungs- und Lernfähigkeit. Lerne unter meiner Anleitung, wie du deinem Pferd zu mehr Beweglichkeit und Gelassenheit verhelfen kannst.
Bodenarbeit:
Ich biete Führtraining und Arbeit im Tellington-Lernparcours, um eine klare Kommunikation zu erarbeiten, Jungpferde auf das Anreiten vorzubereiten und Pferde mental und körperlich ins Gleichgewicht zu bringen. Korrektes Longieren am Kappzaum ergänzt mein Angebot.
Mein Wunsch ist es, Pferd und Mensch auf ihrem individuellen Weg zu einer vertrauensvollen, verständnisvollen, glücklichen Beziehung zu begleiten. Besonders gerne arbeite ich mit Freizeitreitern und/oder mit unterschiedlichen Pferderassen und den damit verbundenen individuellen Herausforderungen.
Datum
18.05.2025
Ort
Glanegg 36, 9555 Glanegg
Preis pro Teilnehmer
95 € pro Ticket
Inhalte
In diesem Workshop demonstriere ich:
· viele einfache und sanfte Berührungen und Griffe, die dem Pferd die Zusammenhänge zwischen seinen Körperteilen bewusster machen
· Führtechniken und Elemente aus dem Tellington Lernparcours, die neue, gesündere Bewegungsmuster entstehen lassen
· ausgewählte Tellington Körperbänder, um die Körperwahrnehmung des Pferdes zu verbessern
· Tellington Reit-Tools, zum Beispiel die Balancezügel
Danach kannst du selbst mit den freundlichen Leihpferden von Philhippies üben, sodass du anschließend zuhause mit deinem eigenen Pferd trainieren kannst.
Teilnahmevoraussetzungen
Jeder der Kurse steht für sich allein. Die Inhalte der Workshops bauen zwar aufeinander auf, um Wiederholungen zu vermeiden, es sind jedoch keine Vorkenntnisse erforderlich, um von den einzelnen Workshop-Themen zu profitieren. Die Kurse können also problemlos auch einzeln gebucht werden!
(Mitzubringen sind Neugier und Offenheit für Neues!)
Zuschauerinformationen
Ich lege großen Wert auf eine vertraute Atmosphäre in den Workshops. Jeder soll die Möglichkeit haben, seine Themen in einem geschützten Raum zu äußern. Deshalb gibt es bei den Workshops keine Zuschauerplätze, sondern jeder kann sich so viel oder so wenig beteiligen, wie er möchte.)
Ablauf
An diesem Vormittag gibt es Theorie, eine Demonstration und Übungen zur Selbsterfahrung. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Techniken selbst auszuprobieren.
Die genauen Inhalte der Workshops hängen vom Wetter, den Bodenverhältnissen, den Wünschen der Teilnehmenden und den Bedürfnissen der Pferde ab.
Empfehlenswert: Übungsstunden! Obwohl es bei jedem Workshop die Möglichkeit geben wird, die Techniken selbst auszuprobieren, wird dieser praktische Teil aufgrund der Fülle der Inhalte jeweils relativ kurz ausfallen. Wer intensiver üben möchte, kann seine Techniken nach einer kurzen Mittagspause unter meiner Aufsicht verfeinern (mindestens drei Teilnehmende, ca. 90 Minuten). Dafür fällt ein kleiner Aufpreis von 35€ an.
Bewertungen
Du musst angemeldet sein um Bewertungen abgeben zu können!
Es sind noch keine Bewertungen für dieses Angebot vorhanden.