Warenkorb

Es befindet sich aktuell nichts im Warenkorb!

Angebote finden

Tensegrales Training für ein gesundes Pferd

Tatsächlich benötigen Pferde, insbesondere unsere Reitpferde, Bewegungskompetenz im tensegralen Sinn, um langfristig gesund zu bleiben. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Schulung einer positiven Spannung in Kombination mit dynamischer Stabilität und voller Beweglichkeit. Iris  zeigt dir, wie du deinem Pferd beibringst, sich korrekt und gesundheitsfördernd zu bewegen, um langfristig sein Wohlbefinden zu sichern.

Ziel des tensegralen Pferdetrainings sind fitte, bewegungskompetente Pferde, die mithilfe der dafür geeigneten Muskulatur selbständig in der Lage sind, ihren Rumpf frei zu tragen. Dafür muss in den allermeisten Fällen einerseits  kompensatorisch verspannte Bewegungsmuskulatur gelöst und andererseits Stabilisationsmuskulatur in Funktion gebracht werden. Nur, wenn der Rumpftrageapparat seine Aufgabe korrekt erfüllt, kann aus der Hinterhand kommender Schub durch den ganzen Körper von hinten nach vorn durch fließen, das Pferd kann sich im tensegralen Sinn positiv “aufspannen” und in weiterer Folge auch einen Reiter möglichst verschleißarm tragen.

Interesse?

Melde dich an um diesen Kurs zu buchen!

Jetzt anmelden

Infos über die Trainerin

Dr. Iris Hoch

Zum Trainerprofil

Mein erstes Pferd “Tosca” bekam ich mit 16 – es war das klassische gerettete Reitschulpferd und wurde von mir sehr geliebt, aber aufgrund viel zu früher und völlig falscher Belastungen leider nicht sehr alt.

 

Mein zweites Pferd “Timber” habe ich kurz nach seiner Geburt kennengelernt, im Alter von 6 Monaten gekauft und dann sehr langsam und bedacht selbst ausgebildet. Wir durften wundervolle 29 Jahre miteinander verbringen, und Timber war bis kurz vor seinem Tod 2021 fit und reitbar.

 

2016 kaufte ich mir mir ein “Nachwuchspferd” – meinen PRE “Amado” – und mit ihm gestaltete sich alles ziemlich anders als noch gute 20 Jahre zuvor mit Timber. Er war von Anfang an ein unfassbar liebes, nervenstarkes und zugewandtes Pferd, aber aufgrund seiner – wie ich heute weiß – zuchtbedingten Hypermobilität bei gleichzeitig geringem Muskeltonus fiel es ihm sehr schwer, sich auszubalancieren und seinen Rumpf (geschweige denn mich auf seinem Rücken) korrekt zu tragen. Auf der Suche nach Lösungen arbeitete ich mit verschiedensten, auch vielen sehr guten TrainerInnen und fand so letztendlich zu Anna Jantscher und der tensegralen Herangehensweise. Das war ein absoluter Wendepunkt, denn endlich fand ich Erklärungen für Amado’s Herausforderungen, sowie Wege und Prinzipien, um damit umzugehen und ihm zu helfen.

 

2022/23 machte ich die Ausbildung zur zertifizierten Horse Tensegrity Trainerin, weil ich diese Art des Pferdetrainings noch besser verstehen wollte. Mittlerweile macht es mir sehr große Freude, das Gelernte und meine gewonnenen Erkenntnisse an andere Pferdemenschen in ähnlichen Situationen weiterzugeben, und so Pferden aus der Trageschwäche und Menschen aus der Ratlosigkeit zu begleiten. Dabei hilft mir mein Biologie-Studium, physiologische Zusammenhänge zu verstehen und zu erklären, und auch meine Ausbildung zum systemischen Coach und Mental-Trainer ist in vielen Unterrichtssituationen sehr hilfreich. Dadurch kann ich auch die mentale Komponente im Sinne der “Mental Tensegrity” (bei Pferd UND Mensch ;-)) miteinbeziehen und so eine wirklich ganzheitliche Herangehensweise anbieten.

 

Ziel des tensegralen Pferdetrainings sind fitte, bewegungskompetente Pferde, die mithilfe der dafür geeigneten Muskulatur selbständig in der Lage sind, ihren Rumpf frei zu tragen. Dafür muss in den allermeisten Fällen einerseits  kompensatorisch verspannte Bewegungsmuskulatur gelöst und andererseits Stabilisationsmuskulatur in Funktion gebracht werden. Nur, wenn der Rumpftrageapparat seine Aufgabe korrekt erfüllt, kann aus der Hinterhand kommender Schub durch den ganzen Körper von hinten nach vorn durch fließen, das Pferd kann sich im tensegralen Sinn positiv “aufspannen” und in weiterer Folge auch einen Reiter möglichst verschleißarm tragen.

Preis

120 €

Min. Teilnehmer

5

Zusatzinformationen zum Preis

Preis pro Einheit | inkl. 1-1,5 Stunden Theorie für alle | zzgl. Anfahrt und Übernachtungskosten

Inhalte

Theorie-Workshop

Wir beginnen den Tag mit einem informativen Workshop, in dem wir an unserer Blickschulung arbeiten und die Grundlagen und Prinzipien des tensegralen Pferdetrainings kennenlernen. Iris wird euch die theoretischen Hintergründe vermitteln, die notwendig sind, um die nachfolgenden praktischen Einheiten effektiv zu gestalten. Ihr werdet lernen, wie und warum Verspannungen entstehen, welche Auswirkungen sie auf die Bewegungsfreiheit eures Pferdes und in weiterer Folge auf seine langfristige Gesundheit haben, und wie man hier gegensteuern bzw. vorbeugen kann.

Individuelle Einheiten

In den praktischen Einheiten setzen wir das Gelernte in die Tat um. Gemeinsam mit Iris werdet ihr zunächst anhand des im Theorieteil Gelernten den Status eures Pferdes analysieren. Basierend darauf werdet ihr verschiedene, individuell passende Übungen kennenlernen, um kompensatorische Verspannungen zu lösen und die geeignete Muskulatur eurer Pferde zu trainieren. Iris zeigt euch, wie ihr gezielte Techniken anwendet, um die Beweglichkeit und das Wohlbefinden eurer Pferde zu verbessern. Ziel ist es, die Bewegungskompetenz eurer Pferde zu stärken. Ihr werdet sehen, wie schnell sich positive Veränderungen zeigen können. Es ist ausreichend Zeit, um individuell auf jedes Pferd einzugehen und spezifische Herausforderungen zu meistern.

Mittagessen 

Eine Stunde, um sich bei einem leckeren Essen zu stärken und die neuen Eindrücke in entspannter Atmosphäre zu verarbeiten. Nutzt die Zeit, um euch mit anderen Teilnehmern auszutauschen und gleichgesinnte Pferdemenschen kennenzulernen.

Was erwartet dich in diesem Kurs?

 

🌟 Verspannungen erkennen: Lerne, wie du selbst kompensatorische Verspannungen im Körper deines Pferdes erkennst.

🌟 Gezielte Bodenarbeit: Entdecke Techniken, mit denen du durch gezielte Bodenarbeit Verspannungen lösen kannst.

🌟 Körperstabilisierung: Zeige deinem Pferd, wie es mithilfe der dafür geeigneten Muskulatur seinen Körper stabilisiert, um sich dauerhaft frei von Blockaden und Schmerzen – und somit auch möglichst verschleißarm – zu bewegen.

Nimm an diesem Kurs teil und erlebe die ganzheitliche Herangehensweise des tensegralen Pferdetrainings hautnah mit oder ohne deinem eigenen Pferd. Eine achtsame Kommunikation mit dem Pferd, der Spaß am gemeinsamen Training und die Gesundheit deines Pferdes stehen dabei stets im Mittelpunkt!

Teilnahmevoraussetzungen

Unabhängig von der Pferderasse, Reitweise oder Reitniveau kannst du von diesem Kurs mit Iris profitieren.

Wenn dein Pferd einen tierärztlichen Befund oder sonstige Beschwerden hat, dann setze dich bitte mit uns im Vorhinein in Verbindung, um abzuklären wie wir euch am besten unterstützen können.

Zuschauerinformationen

Auch Zuschauer sind bei uns gern gesehen. Du darfst bei der Theorie dabei sein und bei den praktischen Einheiten zuschauen. Dabei kannst du Fragen zu deinen eigenen Themen stellen und wertvolle Einblicke in die Arbeit mit den Pferden gewinnen.

Ablauf

So könnte ein Kurs ablaufen und genauere Details können je nach Wünschen vereinbart werden: 

Freitag:

13:00 – 15:00 Uhr:
Theorie-Workshop
Wir erarbeiten gemeinsam die theoretischen Grundlagen des tensegralen Pferdetrainings.

15:00 – 17:00 Uhr:
Bodenarbeits-Einheiten
Erste praktische Einheiten, in denen wir gezielte Techniken anwenden, um Verspannungen zu lösen.

19:00 Uhr:
Gemeinsamer Ausklang
Ein gemütlicher Abend, um den Tag Revue passieren zu lassen und neue Freundschaften zu knüpfen.

Samstag:

9:00 – 12:00 Uhr: Bodenarbeitseinheiten
Erfahre was für dein Pferd wichtig ist und wende die am Vortag erlernten Techniken an.

12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause
Eine weitere Gelegenheit zum Austausch und zur Erholung.

13:00 – 15:00 Uhr: Abschluss der praktischen Einheiten
Weitere Einheiten, um das Gelernte zu festigen.

Bis 16:00 Uhr: Abschluss und Abreise
Wir freuen uns gemeinsam über die Erfahrungen des Kurses und du trittst mit ganz vielen  neuen Einsichten die Heimreise an.

Bewertungen

Du musst angemeldet sein um Bewertungen abgeben zu können!


Es sind noch keine Bewertungen für dieses Angebot vorhanden.