Sensomotorisches Pferdetraining
Sensomotorisches Training ist ein neurozentriertes Training. Man schaut also nicht nur, welche Übung die Muskeln am besten stärken, sondern man bezieht die Sinnessysteme und das Gehirn mit ein und das große Ziel ist, das Zusammenspiel von Gehirn, Nervensystem und Muskeln zu verbessern. Dies betrifft vor allem die Geschwindigkeit von Reizaufnahme, Reizverarbeitung und muskulärer Reaktion. Dies sorgt am Ende für eine bessere Koordination zwischen unterschiedlichen Muskeln bzw. innerhalb eines einzelnen Muskels, für ein besseres Körpergefühl des Pferdes, für mehr Stabilität und für verbesserte Bewegungsabläufe.
Karolina ist Pferdeergotherapeutin nach PFERGO-Pferdeergotherapie® und Physio-Riding®-Coach und hilft dir, Zusammenhänge im Pferd zu verstehen, mögliche Probleme zu erkennen und diese mit angepasstem Training zu beheben
Inhalte
Als Teilnehmer*in dieses Online Kurses erhältst du sofortigen Zugriff auf alle Module mit den dazugehörigen Videolektionen und Übungsideen. Alle Inhalte bauen Schritt für Schritt aufeinander auf. Begleitet werden die einzelnen Lektionen durch konkrete Fragestellungen. Du fängst einfach bei der ersten Lektion an und durchläufst anschließend alle weiteren in deinem eigenen Tempo. Am Ende erhältst du für deine Teilnahme ein Zertifikat.
Ablauf
Modul 1: Das Nervensystem
In diesem Modul dreht sich alles um das meiner Meinung nach wahnsinnig faszinierende Nervensystem. Doch keine Angst, dich erwartet kein Medizinstudium, dich erwarten einfach nur ein paar Grundlagen die du kennen musst, um dein Pferd SINNvoll (im wahrsten Sinne des Wortes) zu trainieren.
Nach diesem Modul…
…kennst du die Unterschiede und Zusammenhänge der verschiedenen Nervensysteme.
…weißt du, wie der Prozess aus Reizaufnahme, Reizverarbeitung und motorischem Output funktioniert.
…kennst du die für das Senso-Training wichtigsten Reize und die dazugehörigen Sinnessysteme.
Modul 2 Koordination
Im zweiten Modul dreht sich alles um das Thema Koordination, denn Koordination ist das Zusammenspiel von Sinnesorganen, Nervensystem und Muskeln und die Grundlage einer jeden Bewegung.
Nach diesem Modul…
…weißt du, was alles unter Koordination zu verstehen ist und warum Koordination die Grundlage von jeder Bewegung ist.
…kennst du den Zusammenhang von Passverschiebung, mangelnder Losgelassenheit und einem endlos langen Anhalteweg.
…weißt du, wie es um die koordinativen Fähigkeiten deines Pferdes steht.
Modul 3: Einführung Sensomotoriktraining
Wann, wie oft und wie lange sollte ich trainieren? Worauf muss ich bei der Gestaltung von Übungen achten? Über diese und andere Fragen sprechen wir im ersten Modul zum praktischen Sensomotoriktraining.
Nach diesem Modul…
…weißt du, worauf es beim Sensomotorischem Pferdetraining ankommt, wie du es aufbaust und gestaltest
…kannst du Trainingsziele und -pläne für konkrete Probleme definieren (die du zum Beispiel in Moduk 2 ermittelt hast)
… hast du eine erste Idee, wie Pferde lernen
Modul 4 & 5: Balance & Körpergrenzen
Die beiden Module 4 + 5 drehen sich um zwei Kernthemen, die mir immer wieder begegnen: Balance und das Wahrnehmen der eigenen Körpergrenzen (Stichwort: „die Hinterhand ist irgendwie in Vergessenheit geraten…“).
Du bekommst neben einem Verständnis für die Problematik viele verschiedene Trainingsmöglichkeiten und -ideen vorgestellt.
Nach diesen Modulen…
…verstehst du nicht nur, was fehlende Balance bedeutet, sondern du hast auch Ideen, wie du deinem Pferd zu mehr Balance verhelfen kannst
… hast du Ideen, wie du dein Training (um)gestalten kannst, um deinem Pferd ein besseres Gefühl für seinen gesamten Körper und die Körpergrenzen zu geben.
… wird dein Training (hoffentlich) wesentlich kreativer und abwechslungsreicher werden.
Modul 6: Mögliche Probleme
Was kann ich tun, wenn… Nicht immer läuft alles rund im Alltag mit dem Pferd. Ein Pferd lässt sich nicht einsprühen, ein anderes Pferd hat Probleme den Takt zu halten, …
In diesem Modul zeige ich dir anhand der ausgesuchten Probleme, wie mögliche Lösungsansätze aussehen können.
Nach diesem Modul…
…weißt du, was “outside the box”-denken bedeuten kann
…hast du Ideen, wie du eigenständig an Probleme herangehen kannst
… siehst du, dass du mit verschiedenen Problemen nicht allein bist 😉
Bonus
Du hast als TeilnehmerIn des Onlinekurses Sensomotorisches Pferdetraining die Möglichkeit, dir innerhalb von 12 Monaten ein Feedback zu dem von dir bei deinem Pferd ermittelten Problem mit deinem avisierten Trainingsplan bei mir einzuholen.
Bewertungen
Du musst angemeldet sein um Bewertungen abgeben zu können!
Es sind noch keine Bewertungen für dieses Angebot vorhanden.